Beim Lesen habe ich überlegt, an welches Zielpublikum sich dieses Buch richtet. Ich habe meine Antworten gefunden.
Es ist ein Buch für den Dom, denn hier kann er etwas über Frauen, ihre Wünsche und Vorstellungen lernen.
Dieses Buch richtet sich an den Sub, denn er wird allein bei der Beschreibung des Aussehens und der Fähigkeiten des Doms Luke durch Eigenvergleich auf unbeschreibliche Weise erniedrigt.
Es ist ein Buch für die Domse, zur Entspannung, aber auch zur Erzeugung sadistischer Gelüste, die bei der Vorstellung, die Person Harald in die Finger zu bekommen, automatisch entstehen.
In jedem Fall ist es ein Buch für eine Sub die gern träumt, aber nicht völlig realitätsfremd daherkommt. In diesem Buch leben keine Millionäre ihre existenziellen Zweifel aus. Mir gefällt, dass die Protagonisten Menschen sind, die arbeiten und sich gegen Widerstände etwas aufbauen möchten.
Somit hebt sich das Buch aus den Subprinzessinnenromanen mit dem Domprinzen deutlich hervor.
Dieses Buch ist absolut fehlerfrei, klar, direkt und flüssig geschrieben. Ich wurde in die Geschichte gezogen, mitgenommen und habe sie freudig in einem Zug lesen können.
»Rezension: „Love Me - The Hard Way“ von Margaux Navara«
von Schattenwölfin
Kennen Sie die Eheleute Burlingame, deren erotische Spiele in einem abgelegenen Haus mit einem Herzinfarkt enden? Dann kennen Sie einen Roman von Stephen King. In einem anderen Roman, und von dem soll hier die Rede sein, ist der Mann ans Bett gefesselt und eine Katze schleicht um ihn herum. Ist Margaux Navara in das Horror-Genre gewechselt? Mitnichten!
Den Blogbeitrag lesen: »Rezension: „Love Me - The Hard Way“ von Margaux Navara« von Schattenwölfin