Auch im BDSM-Bereich gibt es Künstler, die sich mit ihren Liedern und musikalischen Werken hervorgetan haben. Trotzdem ist es natürlich jedem selbst überlassen, ob eine - und gegebenenfalls welche - musikalische Untermalung das leidenschaftliche Spiel zu Zweit begleiten kann.
Eine Umfrage in der BDSM-Community.
Info: Gestartet am 02.11.2010. Noch nicht beendet.
Teilnahme: Du hast noch nicht teilgenommen.
Blasinstrumente der Folkloreszene, aufpeitschende Gitarren der Rockszene, morbide, dunkle Klänge der Gothic-Anhänger ... Jede Szene und jede Gesinnung hat ihre musikalischen Begleiter, könnte man meinen. Und tatsächlich, auch im BDSM-Bereich gibt es Künstler, die sich mit ihren Liedern und musikalischen Werken hervorgetan haben und durch sie bekannt geworden sind. Trotzdem ist es natürlich jedem selbst überlassen, ob eine - und gegebenenfalls welche - musikalische Untermalung das leidenschaftliche Spiel zu Zweit begleiten kann. Musik zum Spiel kann beflügeln, kann einen Takt vorgeben, Fantasien wecken, die Leidenschaft anfeuern. Musik kann praktischerweise eine zu deutliche Geräuschkulisse überdecken. Und Musik kann auch stören. Das entscheidet jeder für sich individuell.
Hörst du Musik während einer Session?
Du kannst die Ergebnisse der Umfrage einsehen, sobald du abgestimmt hast oder die Umfrage beendet ist. Also, worauf wartest du?
Deine Auswahl wird anonymisiert gespeichert. Weder wir noch andere Mitglieder können anhand des Ergebnisses erkennen, für welche Antwort du dich entschieden hast.
An den Umfragen dürfen nur angemeldete Mitglieder teilnehmen. Bitte melde dich mit deinem Nutzernamen an oder registriere dich kostenlos.
Kommentare zu dieser Abstimmung
8744
Gelöscht.
14.10.2012 um 11:48 Uhr
Moin
Kommt hier nicht immer Musikgeschmack zum tragen? Da ich zB. Swing - Boogie - Woogie und Rock'nRoll mag, wird diese Musik wohl eher in diesen Momenten kontraproduktiv ?
Gruß Bernd
8008
Gelöscht.
14.03.2011 um 23:43 Uhr
Bach, nicht zu laut. Meine momentanen Favoriten: Die Einspielung von Ashkenazy (Klavier), Partitas. Oder immer wieder gerne Nigel Kennedy (Geige). Bach ist so wundervoll klar, gegliedert, ausgewogen. Wer es kennt (und mag) wird mich verstehen .
Alternativ gerne auch Deep Purple.
2283
Gelöscht.
20.02.2011 um 09:33 Uhr
Der Moment muss stimmig sein, dann ist auch die Musik in ordnung, Manchmal ist es Clannad, dann wieder Vangelis,
8061
Gelöscht.
19.02.2011 um 01:04 Uhr
z.B. Carlos Peron
8112
Gelöscht.
18.02.2011 um 13:26 Uhr
Ja ich höre gerne Musik dabei. Aber eher Klassische, Romantische Musik, die zur Stimmung passt.
5087
Gelöscht.
17.02.2011 um 23:08 Uhr
eher Klassik , evtl auch Soloinstrumente wie Gitarre, aber keine seichte U-Musik und schon gar kein Pop
816
Gelöscht.
30.01.2011 um 11:09 Uhr
... wenn`s passt elektronische musik eines schweizer szene musikers oder klassik ...
"The torture never stops" von Zappa ("Zoot allures") - sehr beunruhigend für jemand, der/die gefesselt ist...
6610
Gelöscht.
28.01.2011 um 18:00 Uhr
ich höre gerne Musik, aber leider fand ich bis jetzt nicht die richtige. vielleicht kann mir einer mal einpaar Titel nennen.
7959
Gelöscht.
23.01.2011 um 03:44 Uhr
Musik kann meiner Meinung nach sowohl als auch passend oder nicht sein. Unabhängig von dem was ich erlebe. Die technischen Gegebenheiten die unsere Zeit mit sich bringt erlaubt mir selbige emotionalen Situationen per easy Fingerzeig zu steuern. Sei es die Doublebass meiner Lieblingsmusik oder auch orgiastische Klänge....
gibt ´ne Menge was geht oder auch nicht geht. An der Stelle lasse ich mich treiben und nehme selbstredend alle verfügbaren Signale in mich auf. Nachbarn habe ich nicht, von daher bin ich mein eigener Maßstab, selbstredend rücksichtsvoll, beidseitiger Genuß ist Priorität!
14.10.2012 um 11:48 Uhr
Moin
Kommt hier nicht immer Musikgeschmack zum tragen? Da ich zB. Swing - Boogie - Woogie und Rock'nRoll mag, wird diese Musik wohl eher in diesen Momenten kontraproduktiv ?
Gruß Bernd