Eine wunderbare Parodie, bei der ich oft gelacht habe. Am Lustigsten fand ich die Anspielung auf das Raumschiff Enterpriese und natürlich, woher die Griechen ihr Mistrauen gegen Europa haben. Ein grandioser Einfall!
Der Schreibstil ist schön eingängig, so dass es gut zu lesen ist. Nur zwei Mal bin ich gestolpert. Einmal bei Unterwelt des Hades. Ist Hades nicht die griechische Unterwelt? Ist das jetzt doppelt gemoppelt oder verbirgt sich da ein Witz, den ich übersehen habe?
Das Zweite, was mich stutzen ließ sind die „jungfräulichen Wölbungen“. Sind sie unangetastet? Und wie sieht sowas aus? Noch originalverpackt? Tut mir leid, das verstehe ich nicht.
Aber sonst wirklich eine köstliche Geschichte, die ich sicher noch öfters lesen werde. Vielen Dank lieber Treibholz. Du hast es echt drauf!
»Circe mit den Zauberhänden«
von Treibholz
Das Mittelmeer. Endlose Weiten. Wir befinden uns in einer fernen Vergangenheit. Dies sind die Irrfahrten des Odysseus und seiner Mannschaft, viele Seemeilen von der Heimat entfernt. Dabei dringen sie zu Inseln vor, die nie zuvor ein Grieche gesehen hat.
Die Satire-Geschichte lesen: »Circe mit den Zauberhänden« von Treibholz