Dark Candlle, Mad Harbour? Also ich war fünfmal in Irland, Orte mit diesen seltsamen Namen habe ich nirgends gesehen, sollte es die wirklich geben? Selbst als frei erfundene sind sie kaum irisch. Besonders der zweite noch dazu als Abfahrthafen nach USA, da käme wohl eher Dublin oder Belfast infrage, aber die Schiffe in die Staaten fuhren nach meinem Wissen immer von England aus! Ein Ire in schwarzen Lederhosen im 19. Jahrhundert oder zu Beginn des 20.? Irisches Bier aus einem Krug? Ein Mann, der die Frau auffordert, zu bleiben, und dann doch auf dem Schiff ist nach USA? Statt teurem Whiskey haben die einfachen Iren damals Moonshine Whiskey getrunken, Pocheen, schwarz gebrannten Kartoffelschnaps, auch Holy Water from Ireland genannt. Und die Frau, die gerade erfährt, dass die Engländer Südirland freigegeben haben, sinniert gleich am nächsten Tag wieder darüber, dass Irland noch lange nicht frei würde...
Die Great Famine in Irland war kurz vor der Mitte des 19. Jahrhunderts, aber Irland kam erst 1922 frei, die beiden Ereignisse liegen also weit auseinander.
Ich weiß, es geht um eine Romanze, aber das irische Flair und einiges andere stimmt meiner Meinung nach halt leider nicht. Mit dem zweiten Teil kann ich wenig anfangen, er hat mit dem ersten fast nichts zu tun, finde ich.
Liebe Maren, schreiben kannst du sicher und solltest auch fortfahren damit, aber historische Settings haben so ihre Tücken und bedürfen genauerer Recherchen. Ich kritisiere ungern so hart, aber ich hoffe, du willst eine ehrliche Meinung?
30.07.2024 um 02:14 Uhr
Hallo Maren, Danke dir für deine Erklärung. Jetzt verstehe ich. Wünsche dir noch eine gute Nacht und danke fürs herzen.
Antworten, Zitieren, Kontaktieren, nach oben