Damals waren wir uns an einem regnerischen Frühlingsnachmittag auf einem Jahrmarkt begegnet. Sie hatte einen knallgelben Regenmantel mit schwarzem Gürtel und schwarzen Knopfverzierungen an, dazu eine schwarze Reiterhose und gelbe Gummistiefel. Sie fiel mir sofort ins Auge.
Info: Veröffentlicht am 19.02.2013 in der Rubrik Fetisch.
Urheberrecht: Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Verwendung sind nicht erlaubt. Mehr.
Bild: Schattenzeilen, Midjourney
Es ist Lichtmess. Draußen schneit es Hühner und bedeckt die pinkfarbenen Kunststoffweihnachtsbäume und Plastikkrippen der Nachbarschaft mit Weiß, und es stürmt um die bunt bemalten Rundhäuser.
Bine steht über den offenen Geschirrspüler gebeugt und hantiert in ihm herum. Sie hat ihren schwarz-gelb gestreiften Ganzkörperanzug an. Den, der nur den Kopf mit ihrem kurzen Wuschelhaar und ihre Hände frei lässt und ihren großen Po so schön birnenförmig betont.
Sie steht also vornüber gebeugt da, arbeitet irgendetwas und reckt mir dabei lasziv ihr Gesäß entgegen.
»Ihm fehlt das Salz in der Suppe«, murmelt sie in den runden Raum hinein.
Doch ich weiß nicht, wen oder vielleicht sogar was sie mit ihm meinen könnte. Meine Augen hängen an ihrem schwarz-gelb gestreiften Gesäß, und ich erinnere mich …
Du erhältst kostenlos Zugriff auf BDSM-Geschichten, Hörtexte und Podcasts. Du kannst im Forum und im Chat andere Mitglieder kennenlernen. Und wir bieten dir viele weitere Vorteile.
Ich mag Zeilen sehr, die mir die Chance geben, mir Gedanken um das Gelesene zu machen. Nachzudenken, zu deuten, zu überlegen. Wenn sie dann noch so ruhig und gleichzeitig kraftvoll geschrieben sind wie diese... wirklich schön.
Zugegebenermaßen ein wenig surreal, gleichzeitig so wunderbar anders, als die meisten Texte hier auf den Schattenzeilen. Das sich hier zwei gefunden haben, seelenverwandt sind, wird überdeutlich, auch wenn ich noch immer überlege, ob sie tatsächlich "nur" wie Geschwister empfinden. Noch eines hat mich wirklich überrascht, auch wenn ich kein wirklicher Freund solcher Fetische bin. Der von Bine nämlich, der wenn man die Augen schliesst sofort vor Augen ist...
Für mich ein wirklich lohnenswerter Text, den ich sehr gern gelesen habe. Danke für diese Zeilen.
Alle drei Texte von Rose Kane sind viel zu schade, um im Archiv zu verschwinden. Leider ist sie selbst schon seit geraumer Zeit nicht mehr hier gewesen. Von ihr habe ich vor etlichen Jahren schon einmal etwas gelesen, woanders, und mich jetzt erinnert.
Mich spricht ihr Stil sehr an: langsam, symbolisch, animalisch, verborgen, hypnotisch.
Statt an Dramatik oder Epik, scheint sie sich eher an Lyrik anzulehnen . Mich erinnert das an Zsusza Bank, die aber 'weitschweifig' ist.
In eigener Sache:
Wenn mir jemand einen Autoren nennen kann, der/die stilistisch ähnlich schreibt, wäre ich dankbar. Oder Tipps, wo R.K. noch veröffentlicht.
Nun habe ich den Text und alle Kommentare gelesen und stehe so unschlüssig, wie vorher da. Ich verstehe den Text immer noch nicht. Mehrere Deutungsmöglichkeiten offen lassen ist ein legitimes Stilmittel, nur hier läuft das Ganze zu sehr in Richtung Beliebigkeit. Der Text wirkt unfertig.
Der Leser erfährt nicht viel über die beiden. Der Bienenfetisch ist ungewöhnlich, ein interessantes Motiv, aber er ist ein bisschen lose im Gesamtzusammenhang. Das Geschwistermotiv, was nur als Seelenverwandtschaft gedeutet werden kann, da alle Hinweise auf echte Verwandtschaft fehlen, bleibt auch offen.
Der Text hat durchaus Potenzial. Und die Vermeidung aller Klischees und der Ausbruch aus bekannten Bahnen gefällt mir.
Ich muss jetzt einfach noch einen schmunzelnden Nachschlag verteilen:
Rose Kane veröffentlicht eine Geschichte, die die Lesermeinungen teilt, und zwar im Wesentlichen danach, ob jemand glaubte, den Sinn der Geschichte zu verstehen oder nicht. Ich zähle mich nach wie vor zu den Letzteren. Daraufhin schreibt Rose Kane eine Erläuterung zu ihrer Geschichte, die bald noch einmal halb so lang sein dürfte wie der Text selbst. Dabei werden mehr Fragen gestellt als beantwortet, und in der Summe kommt heraus, dass auch die Erläuterung nicht wirklich erläutern will, sondern möglichst viele Deutungsmöglichkeiten lassen.
Abstrakte Kunst setzt immer ein Einlassenwollen und Einlassenkönnen des Betrachters (hier: Lesers) voraus, und mir fehlt es offensichtlich an beidem.
12.02.2025 um 04:32 Uhr
Eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt.
Nicht gut oder böse, warum oder wieso, weiß oder schwarz.........
nein, es ist schlichtweg die Frage nach........ ja nach was eigentlich.
Ich mag diese Art des Schreibens sehr. Ruhig und so gelassen geschrieben. Keine aufkommende Hektik oder schnellere Wortwechsel.
Jetzt bleibt die Frage offen, warum oder was ist hier der Sinn.....aber das ist in dieser Geschichte ziemlich egal.
Schade liebe Rose Kane das ich wohl nichts mehr von dir lesen darf.
Vielen Dank für diese Geschichte
Zu diesem Beitrag im Forum.